Wo isch d'Karina?

Ab 4 Jahren

Nach einer wahren Geschichte.
Sprache: Berndeutsch und diverse Dialekte

Das Mädchen Karina hat es gut in dem kleinen Landhaus bei ihren Eltern. Wenn sie nicht gerade mit Najda, ihrem jungen Hund, spielt, geht sie etwa mit der Grossmutter in den Wald Beeren sammeln, kocht mit ihr Himbeermarmelade ein oder hört dem Grosi beim Geschichtenerzählen zu. Aber Karina vermisst ihren Vater, der viel arbeitet. Eines Tages geht sie mit Najda in den Wald, um den Vater zu suchen. Jedoch findet sie ihn nicht und, noch schlimmer, sie hat sich verlaufen. Karina fürchtet sich allein im Wald. Doch ein Wichtel nimmt sich ihrer an; so auch die Tiere, die auf das kleine Mädchen aufmerksam werden. Etwa die Maus, die in Sorge um ihre Wintervorräte ist, Karina aber gleichwohl davon zu essen gibt. Und das kleine Mädchen schliesst Freundschaft mit einem jungen Bären – aber nur so lange, bis Mama Bär auftaucht. Sie läuft prompt dem Wolf in die Fänge; aber der will nur den Dorn in seiner Pfote loswerden. Indes gerät Karina immer tiefer in den düsteren Wald und muss etliche Abenteuer bestehen. Doch mit Hilfe der Tiere finden Vater und Tochter letztendlich wieder zusammen.

Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich vor einigen Jahren in Sibirien zugetragen hat: Karina Schikitova, ein vierjähriges Mädchen, irrt zwei Wochen lang allein in der Wildnis Sibiriens umher, auf der Suche nach ihrem Vater, der in einem weit entfernten Waldstück einen Waldbrand bekämpft. Das kleine Mädchen ernährt sich von Wildbeeren und trinkt Flusswasser. Nachts wärmt sie ihr Hund bei Minusgraden und verbellt wilde Tiere, Bären, Wölfe und Amur-Tiger. Erst nach vierzehn Tagen finden sie Suchtrupps auf einer Wiese, abgemagert, von Mücken zerstochen, aber ansonsten unversehrt.

Spieldaten:

Sa

28.02.2026

14:30 Uhr

So

01.03.2026

10:30 Uhr

Mi

04.03.2026

14:30 Uhr

Sa

07.03.2026

14:30 Uhr

So

08.03.2026

10:30 Uhr

Mi

11.03.2026

14:30 Uhr

Sa

14.03.2026

14:30 Uhr

So

15.03.2026

10:30 Uhr

Mi

18.03.2026

14:30 Uhr

Sa

21.03.2026

14:30 Uhr

So

22.03.2026

10:30 Uhr

Mi

25.03.2026

14:30 Uhr

Sa

28.03.2026

14:30 Uhr

So

29.03.2026

10:30 Uhr

Spiel: Karin Wirthner, Frank Demenga
Regie: Monika Demenga
Puppen: Monika Demenga
Puppentechnik: Hans Wirth
Bühnenbild: Thomas Ziegler
Licht/Ton: Volker Dübener
Musik: Jiri Ruzicka

« Zurück